Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Superorganismen im Tierreich - Alles Natur!

20 min • 24 augusti 2023

Für uns Menschen wirkt ein Bienenvolk ziemlich chaotisch. Unzählige Tierchen, die über- und untereinander krabbeln. Tatsächlich ist dieses Chaos aber genau orchestriert. Ähnlich wie Zellen unseres Körpers arbeiten Bienen, aber auch Ameisen oder Termiten, reibungslos zusammen. Wie schaffen die Tiere das? Autorin: Maike Brzoska

Credits
Autor/in dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Hemma Michel, Thomas Birnstiel
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Bernhard Kastner

Im Interview:
Susanne Foitzik, Professorin an der Universität Mainz; 
Randolf Menzel, Professor an der Freien Universität Berlin

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Die Wespe - Ungeliebtes Insekt mit großem Nutzfaktor
JETZT ANHÖREN

Termiten - Kraftprotze, Baumeister, Öko-Freaks
JETZT ANHÖREN

Ameisen - Staatenbildende Insekten der Superlative
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

Bert Hölldobler, Edward Wilson: Der Superorganismus. Der Erfolg von Ameisen, Bienen, Wespen und Termiten. Springer Verlag, 2015.

Bert Hölldobler, Edward Wilson: Blattschneiderameisen - Der perfekte Superorganismus. Springer Verlag, 2011

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00