Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Thomas Paine - Gründervater und Querulant

24 min • 27 juni 2025

Mit "Common Sense" schreibt Thomas Paine das Pamphlet, das Grundlage werden wird für die amerikanische Revolution und später für die Unabhängigkeitserklärung. Seine Streitschrift verbreitet sich auch in Europa. Paine reist nach Frankreich, ist dort bald wieder an der Spitze einer Revolution. Doch wie in den USA folgt der Absturz, denn Paine ist zwar ein großer Revolutionär, im Umgang mit anderen Menschen aber wenig diplomatisch. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024)

Autorin und Regie dieser Folge: Susi Weichselbaumer
Es sprachen: Dorothea Anzinger, Berenike Beschle, Andreas Neumann, Stefan Merki
Technik: Robin Auld
Redaktion: Thomas Morawetz 

Interviewpartner/innen:

Prof. Volker Depkat, Universität Regensburg, Amerikanistik
Prof. Heli Monot, LMU München, Amerikanistik
Gary Berton, Präsident Thomas Paine National Historical Association

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

11KM - Der Tagesschau-Podcast. Ein Thema in aller Tiefe
Neue Folgen immer montags bis freitags 
HIER

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
Alles Geschichte – Der History-Podcast

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00