Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Velo, Radl, Mountainbike - Ein Gefährt und seine Geschichte

23 min • 3 juni 2025

Der Klimawandel und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein machen das Fahrrad zu einem der großen Hoffnungsträger in der Verkehrspolitik. Radeln - die Anfänge dieser Fortbewegungsart reichen weit zurück - vielleicht sogar bis Leonardo da Vinci. Bis das Rad aber endgültig straßentauglich ist, vergehen noch Jahrhunderte. Von Herbert Becker (BR 2009)

Credits
Autor dieser Folge: Herbert Becker
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Andreas Neumann, Rainer Buck, Sabrina Litzinger
Redaktion: Brigitte Reimer

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Hep Monatzeder;
Richard Deiss;
Anna Pöcksteiner

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Verkehrspolitik der Zukunft - Effizienter und umweltschonender?
JETZT ANHÖREN

Mikroabenteuer - Kleine Abenteuer im Alltag
JETZT ANHÖREN

Moral im Straßenverkehr - Das Recht des Stärkeren?
JETZT ANHÖREN

Das Automobil - Die ersten 50 Jahre
JETZT ANHÖREN

Weitere Linktipps:

BR24 | Wie können Lastenräder zur Mobilitätswende beitragen?
JETZT LESEN

radioWelt | Dank Laufrad - Kinder radeln immer früher und besser
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen

JETZT ENTDECKEN





Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00