Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Verbote verboten? - Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit

23 min • 12 april 2023

Freiheit und Sicherheit sind Grundwerte, die in Konflikt geraten können. Corona und die Klimakrise haben das deutlich gemacht. Wie definiert der moderne Mensch sich und diese Werte, und wie sehr sind sie historisch bedingt und wandelbar? Lässt sich das Spannungsverhältnis auflösen? (BR 2021) Autorin: Inka Kübel

Credits
Autor/in dieser Folge: Inka Kübel
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Katja Bürkle
Technik: Robin Auld
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Dr. Christoph Quarch – Philosoph; 
Prof. Nora Markard - Verfassungsrechtlerin

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Utopien der Freiheit - Tu was du willst?
JETZT ANHÖREN

Der Konvivialismus - Neue Konzepte des Zusammenlebens
JETZT ANHÖREN

Gerechtigkeit - Im Wandel der Philosophie
JETZT ANHÖREN

Im Grunde gut? - Das Menschenbild im Wandel
JETZT ANHÖREN

Die Toleranz - Respekt für das Andere
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

Hans Meier, Horst Denzer (Hg.)
Klassiker des politischen Denkens, Band 1/2
Beck´sche Reihe, 2008

Dieter Oberndörfer, Beate Rosenzweig (Hg.)
Klassische Staatsphilosophie
Texte und Einführungen
C.H. Beck, 2015

Jonas Pfister (Hg.)
Texte zur Freiheit
Reclam, 2014

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00