Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Verpflichtung zur Wahrheit - Eine altmodische Forderung?

23 min • 30 augusti 2023

Das Gebot 'du sollst nicht lügen' ist moralphilosophisch vielschichtig. Die Frage muss immer sein: Hat der andere ein Recht auf die Wahrheit? Oder beraube ich ihn seiner Freiheit? Wahrheit, eine komplexe Herausforderung. (BR 2018) Autorin: Karin Lamsfuß

Credits
Autor/in dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Diana Gaul, Stefan Merki, Berenike Beschle
Technik: Helge Schwarz
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Dr. Simone Dietz, Philosophieprofessorin;
Ulrich Beer-Bercher, Theologe;
Stephan Potting, Familientherapeut; 
Dr. Matthias Thöns, Palliativmediziner

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Was ist Wahrheit? - Philosophische Annäherungen
JETZT ANHÖREN

Diplomatie - Die Kunst, nur die halbe Wahrheit zu sagen
JETZT ANHÖREN

Augenzeugen - Wahrheitssuche vor Gericht
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00