Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Versklavt im Mittelmeer - Als Christen und Moslems sich jagten

22 min • 16 januari 2025

In der frühen Neuzeit gab es rund ums Mittelmeer viel Sklaverei. Christen und Moslems gleichermaßen kaperten Handels- und Pilgerschiffe und verkauften Menschen auf riesigen Sklavenmärkten in Europa und Nordafrika. Deren Berichte wurden ein beliebtes literarisches Genre. Von Brigitte Kramer (BR 2022)

Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Hemma Michel, Benedikt Schregle, Gudrun Skupin
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Thomas Morawetz

Im Interview:

Mario Klarer, Literaturwissenschaftler, Universität Innsbruck

Juliane Schiel, Historikerin Universität Wien

Teresa Peláez, Historikerin, Universität Valencia. 

Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Ware Mensch - Der transatlantische Sklavenhandel     HIER

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Literaturtipp:

Mario Klarer (Hg.): Verschleppt, Verkauft, Versklavt. Deutschsprachige Sklavenberichte aus Nordafrika (1550–1800), Böhlau Verlag Wien Köln Weimar, 2019

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.


Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00