Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Wahrnehmung und Klischee - Die Entstehung von Vorurteilen

21 min • 12 februari 2025

Schon als Kind lernen wir, die Welt in Kategorien einzuteilen. Wer ist Freund, wer Feind? Evolutionär betrachtet waren Vorurteile vorteilhaft. Heute sind sie oft diskriminierend. Was können wir dagegen tun? Von Maike Brzoska (BR 2021)

Credits
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Frank Halbach
Es sprach: Katja Amberger
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Nicole Ruchlak

Im Interview:

Juliane Degner, Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Hamburg

Andreas Beelmann, Professor an der Universität Jena und Direktor des Zentrums Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00