Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Whiteness - Weiß denken, rassistisch sein?

24 min • 28 mars 2023

Viele weiße Menschen denken, ihre Hautfarbe sei ohne Bedeutung. Ist das wirklich so? Sicher ist, dass sie oft besser gestellt sind als Nicht-Weiße und im Alltag Vorteile haben. Aber müssen weiße Menschen sich deswegen mit ihrer Hautfarbe auseinandersetzen? Sind sie ansonsten diskriminierend? Autorin: Julia Fritzsche (BR 2021)

Credits
Autor/in dieser Folge: Julia Fritzsche
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Katja Schild, Friedrich Schloffer
Technik: Peter Preuß
Redaktion: Nicole Ruchlak

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Charlotte Wiedemann, Journalistin;
Prof. Andrea Geier, Literaturwissenschaftlerin, Uni Trier

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
"Ich bin nicht schwarz" - Chimamanda Ngozi Adichies Roman "Americanah" JETZT ANHÖREN
Die sog. "Menschenrassen" – Die Konstruktion einer Ungleichheit JETZT ANHÖREN

Wir empfehlen außerdem die spannende Staffel „Rassismus und Sklaverei“ von ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN:

Rassismus und Sklaverei: Menschenrassen und Ungleichheit
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Ein Song und die Lynchmorde
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Der Mensch als Ware und Werkzeug
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Verschleppt von Afrika nach Amerika
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Harriet Tubman, die schwarze Sklavenbefreierin
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN



Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00