Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

WirTier (5): Schlangengrube

61 min • 17 juni 2025

Markus hat eine Mission: Reptilien vor Leid bewahren. Selten sind Schlangen hierzulande eine Bedrohung, vielmehr selbst bedroht: Prestigeobjekte, Qualzuchten, illegale Handelsware. WirTier-Host Victoria nimmt ihren Mut zusammen: Schafft sie es, ihre Angst vor Schlangen zu überwinden?

CREDITS:

Gast: Dr. Markus Baur, Fachtierarzt für Reptilien und Leiter der Reptilienauffangstation München

Hosts und Reporter: Victoria Marciniak und Julius Bretzel

Dramaturgie und Regie: Katharina Hübel

Redaktion: Bernhard Kastner

Technik: Stefan Oberle

Musik: Stefan Oberle und Dagmar Petrus

Distribution: Alexandra Klockau, Celine Frohnapfel, Katharina Hübel und Bernhard Kastner

Idee und Konzeption: Bernhard Kastner und Katharina Hübel

Wir Tier ist eine Produktion der Redaktion Grundbildung, Geschichte und Gesellschaft des Bayerischen Rundfunks 2025.

Und wenn ihr uns schreiben wollt – zum Beispiel von euren Mensch-Tier-Begegnungen: wir-tier@br.de

Wir freuen uns!

 

Das Manuskript von WirTier (5): Schlangengrube findet ihr HIER.

 

Alles über die Reptilienauffangstation München und den Traumjob von Markus Baur erfahrt ihr hier:

https://www.reptilienauffangstation.de/

 

Special thanks für wichtige Background-Infos in dieser Folge:

·       VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz

https://www.vier-pfoten.de/

·       Pro Wildlife

https://www.prowildlife.de/

 

Hier unser Podcast-Tipp:

Wenn ihr Geschichten liebt, die euch in scheinbar andere Welten entführen, dann hört doch mal rein bei „Elefant, Tiger und Co.“ Zooreporter Dirk Hentze begleitet die Menschen, die jeden Tag im Zoo Leipzig mit den faszinierendsten Tieren arbeiten:

https://www.ardaudiothek.de/sendung/elefant-tiger-und-co-der-podcast/87848258/

 

Welche Schlangenarten sind in Deutschland heimisch? Schaut mal rein bei ARD Alpha:

Sieben Schlangenarten gibt es in Deutschland. Wir zeigen euch, wie sie aussehen - und verraten, welche Schlange giftig ist.

https://www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/schlangen-deutschland-giftig-bilder-wasser-schwimmen-groesste-schlangenart-100.html

 

Wer noch mehr Faszinierendes erfahren möchte aus der Welt der Reptilien, dem empfehlen wir auch unsere Tier-Features bei Radiowissen:

 

Die Kreuzotter - Gut getarnt und giftig

Radiowissen · Die Kreuzotter - Gut getarnt und giftig · Podcast in der ARD Audiothek

Die Kreuzotter ist Bayerns einzige Giftschlange. Doch gefährlich wird sie uns Menschen in der Regel nicht, denn sie lebt im Verborgenen, ist extrem gut getarnt und sie ist sehr scheu. Es ist daher eher ein seltener Glücksfall, einer Kreuzotter in freier Wildbahn zu begegnen. Zudem ist die schön gemusterte Schlange vom Aussterben bedroht: früher wurde sie gnadenlos gejagt, heute setzen ihr schwindende Lebensräume und der Klimawandel zu.

 

Riesenschildkröten, die letzten ihrer Art?

Radiowissen · Riesenschildkröten, die letzten ihrer Art? Alles Natur · Podcast in der ARD Audiothek

Sie sind wahre Giganten unter den Schildkröten: Die imposanten Riesenschildkröten auf Galápagos. Beinahe hätte der Mensch auch diese Relikte der Urzeit ausgelöscht, denn die frühen Seefahrer machten Halt auf Galápagos und nahmen die genügsamen Tiere als lebende Fleischreserven mit auf ihre Schiffe. Heute sind diese einmaligen Tiere streng geschützt.

 

Amphibien und Reptilien - Glatt, glitschig und genial vielseitig

Radiowissen · Amphibien und Reptilien - Glatt, glitschig und genial vielseitig · Podcast in der ARD Audiothek

Sie bilden eine ganz eigene, uralte Tiergruppe: die Amphibien! Und ohne sie würde es Säugetiere, Vögel und Reptilien nicht geben, denn sie waren es, die vor Jahrmillionen von Jahren den Schritt vom Wasser ans Land gewagt haben.

 

Über die faszinierende Zunge von Schlangen, Salamandern und Schnecken:

https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/die-zunge-ein-meisterwerk-der-evolution/bayern-2/13536949/

Beim Salamander ist die Zunge extra klebrig und kann greifen, die Giraffe kann sie in die Länge ziehen, die Schlange mit ihr in zwei Richtungen riechen – und der Schnecke wachsen auf der Zunge kleine Raspelzähne: ein Meisterwerk der Evolution und Inspirationsquelle für Technik und Robotik.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00