Rosalux History

Die Kommunistische Internationale

58 min • 21 februari 2022
«Rosalux History», Folge 15 vom 21.02.2022

Die fünfzehnte Folge von «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der Kommunistischen Internationale (1919-1943). Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Prof. Alexander Vatlin (Lomonossow-Universität Moskau) über die Frühzeit der „Weltpartei“, mit Prof. Brigitte Studer (Universität Bern) über „Reisende der Weltrevolution“ und mit Andreas Bohne (Rosa-Luxemburg-Stiftung) über den Antikolonialismus der Komintern. Mit dabei sind auch Naciye Suman, Willi Münzenberg, Joseph Bilé, Tina Modotti und Magnus Hirschfeld.

Links:

Rosalux History auf Instagram

Robbie Aitken über Joseph Bilé

Matt Swagler über Panafrikanismus und Antikolonialismus der Komintern

Anna Belogurova über die Nanyang-Revolution

Sana Tannoury-Karam über die Komintern in der Levante

Dainis Karepovs über die Komintern in Brasilien

Foto: Gründungskongress der Kommunistischen Internationale, 1919 (aus der Ausstellung „Die Weltpartei aus Moskau“). Quelle: RGASPI, Moskau

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00