Was bisher geschah – Geschichtspodcast
In den 1970er Jahren prangen an allen Wänden die Fahndungsplakate der RAF, der Roten Armee Fraktion. Die linksextremistische Terrororganisation will die politische Grundordnung Deutschlands radikal verändern und dafür ist ihr jedes Mittel recht – vor allem Gewalt.
Gudrun Ensslin war Gründungsmitglied der RAF, obwohl ihr ganzes Leben eigentlich auf eine ganz normale Existenz zusteuerte. Wann wird aus berechtigter Kritik blinder Terrorismus? Wofür haben sie und die anderen gekämpft? Klar ist: Auch wenn alle Gründungsmitglieder der RAF noch Anfang der 70er Jahre festgenommen werden, ist der Terror damit noch lange nicht vorbei - und vieles bis heute nicht geklärt.
Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast
Quellen:
Gudrun Ensslin. Die Geschichte einer Radikalisierung von Alex Aßmann
Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin von Ingeborg Gleichauf
Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes von Alexander Gallus
Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.