Russland verzeichnete in den letzten Tagen mehrere Angriffe auf militärische Objekte auf eigenem Territorium. Die ukrainische Regierung hat sich zu den Angriffen nicht geäußert. Wie könnten der Ukraine Angriffe auf russisches Territorium gelingen? Und inwiefern würde sich dadurch der Verlauf des Krieges ändern? Fragen, die Michael Thumann beantwortet, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT.
Am heutigen Donnerstag beginnt der Strafprozess im vermutlich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der damalige Dax-Konzern Wirecard meldete im Jahr 2020 Insolvenz an, nachdem für die Existenz von fast 2 Milliarden Dollar kein Nachweis erbracht werden konnte. Jurik Caspar Iser berichtet, wie die Beweislage in dem Gerichtsverfahren aussieht. Der Wirtschaftsredakteur von ZEIT ONLINE erklärt auch, wie weit der angeklagte langjährige Vorstand Markus Braun mit seiner Verteidigungsstrategie kommen wird.
Und sonst so? Die Liste von 100 inspirierenden und einflussreichen Frauen aus der ganzen Welt.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Russland: Erneute Drohnenangriffe auf russische Infrastruktur
Russland: Erneute Drohnenangriffe auf russische Infrastruktur
Ukraine: Krieg in der Ukraine
Anklage gegen Markus Braun: Wirecard-Prozess soll am 8. Dezember beginnen
Ernst & Young: "Wirecard hat auch uns betrogen"
Markus Braun: Jetzt wird abgerechnet
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.