Brasilien, ein Land, das gesellschaftlich tief gespalten ist, wählt heute einen neuen Präsidenten. Der Rechtsextreme Bolsonaro tritt gegen den linksgerichteten Ex-Präsidenten Lula an. Ob Bolsonaro bei einer Niederlage die Wahlen anerkennt, ist fraglich. Was-Jetzt-Host Azadê Peşmen spricht im Podcast darüber, was die Wahl für Brasilien bedeutet.
Und: Auch in Israel wird gewählt - und zwar zum fünften Mal in gut drei Jahren. Die besten Chancen auf den Sieg hat Ex-Premier Benjamin Netanjahu, der wegen Korruption angeklagt ist. Über mögliche Konsequenzen, die eine Rückkehr von Netanjahu bedeuten könnte, spricht Steffi Hentschke, die aus Israel berichtet.
Alles außer Putzen: Ein Dokumentarfilm über polnische Aktivistinnen, die Geflüchtete unterstützen
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Mitarbeit: Melina Crispin und Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Wahl in Brasilien: Lula gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl
Brasilien: Gerichtsbeschluss gegen Fake News sorgt für Protest
Neuwahlen in Israel: "Netanjahu ist kein Rätsel"
Israel: Ein bisschen fester zuschlagen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.