Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zeigten sich die Europäische Union und ihre westlichen Partner geeint und handlungsfähig. Zuletzt wurden die Skeptiker des harten Kurses gegenüber Russland in Deutschland und der EU aber lauter. Beginnt die Stimmung im Westen also zu kippen? Und zeigt sich, dass Russlands Staatschef Wladimir Putin damit doch am längeren Hebel sitzt? Fragen, die Heinrich Wefing beantwortet, der Leiter des ZEIT-Politikressorts.
Die bayerische Staatsregierung plant eine App, die klimafreundliches Verfahren messen und belohnen soll. Wie funktioniert das System genau? Und droht damit die Einführung eines staatlichen Social-Scoring-Systems nach chinesischem Vorbild? Das erklärt Eva Wolfangel, Digital-Redakteurin von ZEIT ONLINE.
Alles außer Putzen: Für unseren Zuhörer Günther ist sie "das alte Testament der Gattung Serie": die Filmreihe Heimat von Edgar Reitz.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
EU-Sanktionen gegen Russland: Jetzt sind andere die Bremser
Michael Kretschmer: "Der Krieg kennt nur Verlierer"
Gaslieferungen: Wer dreht hier ab?
Öko-Token: Nein, Bayern bereitet keine Überwachung chinesischer Art vor
China: Wir sehen dich!
Die Serie "Heimat" von Edgar Reitz
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.