Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt heute den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Dieser steht in Israel aufgrund einer geplanten Justizreform in der Kritik. Auch in Berlin wurde aufgrund der umstrittenen Reform Protest angekündigt. ZEIT-Redakteurin Kerstin Kohlenberg erklärt, wie die israelische und jüdische Community in Berlin auf Netanjahus Besuch blickt.
Der Chatbot ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI, der seit November letzten Jahres für Staunen sorgt, hat ein neues Update: GPT-4. Bislang hat ChatGPT immer wieder Fehler gemacht oder problematische Antworten gegeben. Ob sich das mit GPT-4 ändert, erklärt Jakob von Lindern, der das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE leitet.
Und sonst so? Frisch verliebt: Wie zwei verwitwete Gänse sich auf einem Blind Date kennengelernt haben.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Anne Schwedt und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Israelischer Regierungschef: Netanjahu kommt nach Berlin: Proteste und Sicherheitsstufe 1
ChatGPT: Das kann GPT-4
ChatGPT: Die sprechende KI
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.