Fast zwei Wochen nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die Überlebenden mittlerweile mit neuen Problemen zu kämpfen, wie etwa Seuchen, die sich ausbreiten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt schon vor einer zweiten Welle der Katastrophe und dass durch Krankheiten noch mehr Menschen sterben könnten als durch das eigentliche Beben. Welche hygienischen Probleme drohen und wie diese behoben werden könnten, bespricht Pia Rauschenberger im Nachrichtenpodcast mit ZEIT-ONLINE-Gesundheitsredakteur Florian Schumann.
Alles begann vor zwei Wochen mit einem chinesischen Spionageballon, der über die USA schwebte und über dem Atlantik abgeschossen wurde. Nun wurden unter anderem auch schwebende Oktagone über Alaska, Kanada und dem Huronsee abgeschossen. Dass sie von Außerirdischen stammen, hat das Weiße Haus bereits ausgeschlossen, doch viel mehr ist über die unbekannten Flugobjekte nicht bekannt. Über die aktuellen Erkenntnisse berichtet ZEIT-Politikredakteur Paul Middelhoff aus Washington.
Und sonst so? Männliche Orcas sind laut Forschern Muttersöhnchen.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Seuchengefahr in Erdbebengebiet: Was jetzt kommt, könnte gefährlicher werden als das Beben selbst
Türkei und Syrien: Zahl der Erdbebentoten steigt auf mehr als 40.000
Erdbeben in der Türkei: WHO nennt Beben schlimmste Naturkatastrophe in Europa seit 100 Jahren
Flugobjekte über Nordamerika: Schauen Sie nicht hoch
US-chinesische Beziehungen: So geht China mit der Ballonaffäre um
Spionageverdacht: Was über die abgeschossenen Flugobjekte bekannt ist
Melden Sie sich für das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in Berlin an.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.