Im Finale der Fußballeuropameisterschaft trifft das deutsche Team im Wembley-Stadion auf Gastgeber England. Bereits zum neunten Mal stehen die deutschen Fußballerinnen in einem Finale. Ist der Titel realistisch? Und was bleibt von dem denkwürdigen Turnier? Unter anderem darüber sprechen wir mit Oliver Fritsch, Redakteur im Ressort Sport bei ZEIT ONLINE, der für uns das Turnier in England verfolgt hat.
Ob Waffenlieferungen oder Kohlestrom: Die Grünen haben zuletzt mit einigen Kernpositionen gebrochen. Auch das kategorische Nein zur Atomkraft wackelt. In der Parteibasis macht sich deshalb Unmut breit. Lisa Caspari, Redakteurin für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE, hat mit Atomkraftgegnern aus der Partei gesprochen und schildert uns ihre Eindrücke. Droht der Partei eine Zerreißprobe?
Alles außer Putzen: lecker essen im polnischen Schnellzug.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Max Skowronek, Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Frauenfußball: Das Spiel der Frauen ist reiner
England: Das Brüllen der Löwinnen
Guardian: As a German in England for Euro 2022, Wembley will see the perfect final
Atomkraft: Weiterlaufen lassen oder nicht?
AKW-Laufzeitverlängerung: Nicht mit uns!
Atomkraft: Habeck hält AKW-Weiterbetrieb als "Sonderszenario" für möglich
Alles außer Putzen: Essen im polnischen Schnellzug
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.