Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Die Ukraine hofft auf ein Versprechen

11 min • 10 juli 2023

Beim bevorstehenden Nato-Gipfel im litauischen Vilnius beraten die Staats- und Regierungschef der Mitgliedsländer über die Beitrittsperspektive der Ukraine. Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator der ZEIT, ist in die Ukraine gereist, um herauszufinden, wie die Menschen dort zum möglichen Nato-Beitritt stehen. Im Podcast ordnet er ein, welche Vor- und Nachteile eine Nato-Mitgliedschaft für die Ukraine hätte.

Kinder und Frauen haben in der DDR in verschiedenen staatlichen Einrichtungen systematisch Gewalt und sexuellen Missbrauch erfahren. Einige dieser Einrichtungen waren sogenannte Venerologische Stationen für Mädchen und Frauen. ZEIT-ONLINE-Autorin Doreen Reinhard hat mit Betroffenen über ihre Erfahrungen dort gesprochen. Im Podcast erklärt sie, warum die Aufarbeitung von Missbrauch in der DDR bis heute schwer ist.

Und sonst so? In Australien ist MDMA jetzt ein Medikament.

Moderation und Produktion: Roland Jodin

Mitarbeit: Christina Felschen und Paulina Kraft

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00