Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Es brennt in Deutschland

11 min • 27 juli 2022

Wenn die Babyboomer in Rente gehen, liegt die demografische Herausforderung auf der Hand: Immer weniger Beitragszahlende müssen mehr Rentnerinnen und Rentner finanzieren und der Bund wird immer mehr Geld beisteuern müssen. Ferdinand Otto erklärt, wie der Bund sich auf den Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge vorbereitet hat. Der Politikredakteur erläutert auch, wie drohende Altersarmut abgewendet werden könnte.

Wald- und Flächenbrände machen es zurzeit den Feuerwehren in Brandenburg und Sachsen schwer. Ist das Ausmaß der Waldbrände in Ostdeutschland dieses Jahr besonders extrem? Und hätten die Behörden sich besser auf die Waldbrände vorbereiten können? Das erklärt Doreen Reinhard, ZEIT ONLINE-Korrespondentin in Sachsen.

Und sonst so? Wie bitte klingt ein Walross?

Moderation und Produktion: Elise Landschek

Mitarbeit: Marc Fehrmann und Christina Felschen

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Themenseite: Rente

Rente: Unterm Strich bleibt Nullkommanichts

Rente: Elf Millionen Haushalte können nicht genug fürs Alter sparen

Waldbrandgefahr: So hoch ist die Waldbrandgefahr in Ihrer Region

Waldbrände: Warum den Wäldern ein "Zeitalter des Feuers" droht

Waldbrand in Brandenburg: Das Problem mit den Bomben

Wie bitte klingt ein Walross?

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00