Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

EU-Asylpolitik: Deutschland gibt Blockade auf

12 min • 28 september 2023

Der Umgang mit Migrantinnen und Migranten sorgt in der EU schon seit Jahren für Streit und Spannungen. Am Donnerstag beraten die EU-Innenminister deshalb über die gemeinsame Asylpolitik. Eigentlich hatten sich die EU-Mitgliedstaaten schon auf einen Kompromiss geeinigt, doch der Plan könnte noch platzen, so unterschiedlich sind inzwischen die Positionen. Lisa Caspari erklärt im Podcast, unter welchem Druck auch die deutsche Regierung jetzt steht.

In einer aktuellen Studie heißt es, dass die Mehrheit der Deutschen das Land für gespalten hält. Doch nicht alle Fachleute kommen zu dem gleichen Ergebnis: Der Soziologe und Leibniz-Preisträger Steffen Mau erklärt in seiner neuen Studie, dass wir uns einiger sind als angenommen. Anant Agarwala aus dem Wissen-Ressort erklärt, wie gespalten Deutschland wirklich ist.

Und sonst so? "Augenyoga" für zwischendurch.

Moderation und Produktion: Elise Landschek

Redaktion: Rita Lauter

Mitarbeit: Lisa Pausch und Laurena Erdmann

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

EU-Asylsystem: Zeit für Visionen ohne Paranoia

EU-Asylgipfel: Wer nicht aufnimmt, soll zahlen

Studie zur gesellschaftlichen Spaltung: Einiger als gedacht

Polarisierung in Deutschland: Wenn Andersdenkende zu Gegnern werden

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00