Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Flexibler arbeiten bei Hitze

12 min • 2 juli 2025

Angesichts der aktuellen Hitzewelle warnen Meteorologen vor den zunehmenden gesundheitlichen Risiken durch hohe Temperaturen. Laut der Bundesagentur für Arbeit sind vor allem Beschäftigte im Baugewerbe, der Landwirtschaft und der Logistik betroffen, aber auch überhitzte Büros stellen eine Belastung dar. Vor diesem Hintergrund plädiert ZEIT-Redakteurin Isabel Fisch für eine bessere "Work-Wetter-Balance", die es ermöglicht, an heißen Tagen flexiblere Arbeitszeiten zu nutzen. In Ländern wie Neuseeland oder Spanien ist dieses Modell bereits etabliert. Im Podcast erklärt sie, wie eine solche Anpassung auch in Deutschland funktionieren könnte. 

Im ersten Koalitionsausschuss der schwarz-roten Bundesregierung steht neben der Migrationspolitik auch die umstrittene Stromsteuer auf der Agenda. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) plant derzeit eine Entlastung ausschließlich für Unternehmen. Private Haushalte würden entgegen den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag vorerst leer ausgehen. Verbraucherschützer und Handelsverbände fordern Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf, die Entlastung auf alle Verbraucher auszuweiten. Ob sich die Koalition bei der Stromsteuer einigen kann, analysiert Ferdinand Otto, Politikredakteur der ZEIT. 

 

Und sonst so? Die Fußball-EM der Frauen beginnt.

 

Moderation und Produktion: Azadê Peşmen

Redaktion: Moses Fendel

Mitarbeit: Susanne Hehr, Celine Yasemin Rolle

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

 

Weitere Links zur Folge: 

Wetter: Hitzewelle bringt Temperaturen von fast 40 °C

Gesundheit bei Hitze: Statistiker: Hitze fordert jährlich rund 22 Tote

Arbeitsschutz: Arbeitsschutz bei Hitze – Ministerium gibt Tipps

Hitze in Deutschland: So rettet man Menschenleben

Hitze: Das passiert bei Hitze in unserem Körper

Arbeiten bei Hitze: Mehr Sonnenstunden für alle!

Frühe Hitzetage: Spanien: August-Hitze schon im Mai

Koalitionsausschuss: Spitzen von Schwarz-Rot wollen Programm bis Sommer beschließen

Bundesregierung: Frei nennt Umschichtungen als Bedingung für niedrigere Stromsteuer

SPD-Parteitag in Berlin: SPD wählt Bas mit 95 Prozent in Parteispitze – Klingbeil abgestraft

Strompreis: Keine Verbraucher-Entlastung bei Stromsteuer – Breite Kritik

Koalitionsvertrag: "Was ist daran sozialdemokratisch?"

Asylpolitik: Hendrik Wüst ruft nach Migrationsstreit zur Mäßigung auf

Schwarz-rote Koalition: Wüst warnt Klingbeil vor Koalitionsbruch bei Stromsteuerentlastung

Politbarometer: Merz überzeugt erstmals Mehrheit der Wähler

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00