Großbritannien erlebt dieser Tage eine riesige Streikwelle, die sich durch viele Berufsbranchen zieht. Im Gesundheitswesen, bei der Bahn und auch bei der Post oder den Grenzbeamten legen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Arbeit nieder. Bettina Schulz lebt selbst in Großbritannien und berichtet von dort für ZEIT ONLINE. Im Gespräch erzählt sie, wie die Streikwelle sie im Alltag beeinträchtigt – und welche politischen Konflikte sich darin abbilden.
Falls die Weihnachtsgeschenke in Deutschland, anders als in Großbritannien, rechtzeitig ihr Ziel erreichen, dann liegt das wahrscheinlich an den tausenden Fernfahrern, die die Waren für den Onlinekonzern Amazon quer durch das Land transportieren. Doch die Fahrer arbeiten oft zu miserablen Bedingungen. Im Podcast erzählt ZEIT-Autorin Caterina Lobenstein, wie die gegenwärtige Situation entstanden ist – und welche Ideen es gibt, sie zu verbessern.
Und sonst so? Babyspinat kämpft in Australien derzeit um seinen guten Ruf.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Simone Gaul, Elise Landschek
Mitarbeit: Leon Holly, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Streiks vor Weihnachten: Im schlimmsten Fall soll die Armee Notarztwagen bereitstellen
Arbeitskampf: Streikwelle lähmt das Alltagsleben in Großbritannien
Fernfahrer: Die Geisterfahrer
Fernfahrer: Wie es wirklich ist
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.