Da einige Energieversorger von ihren Kunden teils horrende Gasabschläge fordern, werden viele Menschen ihre Heizung bei kalten Temperaturen nur ungern aufdrehen und so gleichzeitig Energie sparen. Das war nicht nur die Absicht der Politik, sondern auch ein Fehler, meint Lisa Caspari. Die Politikredakteurin erklärt im "Was Jetzt?"-Podcast, ob die Entlastungspakete der Bundesregierung ausreichen werden und wieso die Regierung die Menschen nicht durch hohe Energiepreise zum Energiesparen drängen sollte.
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat für den heutigen Freitag zu einem weltweiten Klimastreik aufgerufen. Gleichzeitig erlebt Deutschland aber eine Energiekrise und die Politik richtet ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf den Betrieb von Atomkraftwerken und fossilen Energieträgern. Stößt die Nachhaltigkeit hier an ihre Grenzen? Und können fossile Energien angesichts der finanziellen Belastung vieler Menschen nicht eine akzeptable Übergangslösung darstellen? Darüber spricht Roland Jodin im Podcast mit der Sprecherin von Fridays for Future, Annika Rittmann.
Und sonst so? Mit Gleitgel entstehen die besten Seifenblasen.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Klaus Müller: Dreht er jetzt ab?
Gasrechnung: Wer soll das denn bezahlen?
Drittes Entlastungspaket: Mit 65 Milliarden gegen die Krise
Themenseite: Fridays for Future
Energieversorgung: Luisa Neubauer fordert mehr Aufmerksamkeit für erneuerbare Energien
Fridays for Future: Luisa Neubauer nennt Olaf Scholz "fossilen Kanzler"
Podcast-Newsletter: (https://www.zeit.de/newsletter/podcast)
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.