Für viele kleinere Inselstaaten ist der Klimawandel existenzbedrohend. Wenn der Meeresspiegel weiterhin steigt, werden die Inseln in einigen Jahrzehnten untergehen. Aus diesem Grund fordern mehr als 30 Staaten vor dem Seegerichtshof in Hamburg internationale Unterstützung. Der Journalist Luca Schmitt-Walz erklärt, welche Wirkung ein Urteil haben könnte.
Laut iranischen Abgeordneten sind bis zu 80 Prozent der Iraner und Iranerinnen arm. Doch statt gegen die Armut anzugehen, soll das iranische Regime die Armut für ihre politische Zwecke missbrauchen, erzählt Natalie Amiri bei Was Jetzt?.
Und sonst so? Die Dürre in Deutschland hat sich vielerorts aufgelöst.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Lisa Pausch und Laurena Erdmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Justizreform in Israel: Israels Demokratie vor dem Showdown
Klimawandel: Vanuatus Sieg gegen die Großen
Erderwärmung: Oberflächentemperatur der Ozeane erreicht neue Höchstwerte
Drogen und Armut im Iran: Heroin ist billiger als Milch
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.