Erstmals seit elf Jahren hat die Europäische Zentralbank den Leitzins erhöht. Die Leitzinsen steigen um 0,5 Prozentpunkte. Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT, erklärt, was das konkret bedeutet und warum die Erhöhung auch gefährlich ist.
Im Januar 2021 hatten Anhängerinnen und Anhänger des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump versucht, das US-Kapitol zu stürmen. Ein Untersuchungsausschuss hat sich ein Jahr lang damit befasst, wie es zu solchen Bildern kommen konnte. Über die Ergebnisse und was sie für Trump bedeuten, sprechen wir mit Jörg Lau, internationaler Korrespondent der ZEIT.
Und sonst so? Warum Schwimmen schlau macht.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Max Skowronek, Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Europäische Zentralbank: EZB erhöht Leitzins überraschend deutlich auf 0,5 Prozent
Inflation: Tankgutscheine sind keine Lösung
EZB-Leitzins: Ganz schön spät dran
Sturm auf das Kapitol: Trump rief, sie antworteten
Sturm auf das US-Kapitol: Secret Service soll SMS vom 6. Januar gelöscht haben
Sturm auf US-Kapitol: Ausschuss wirft Trump Anstiftung und Zeugenbeeinflussung vor
Und sonst so: Warum Schwimmen schlau macht und wie es das Kurz- und Langzeitgedächtnis verbessert
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.