In den USA wird gewählt: Die Midterms während der Amtszeit von Joe Biden könnten die Demokraten ihre dünne Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus kosten. Bei Was Jetzt? geht es heute um alle bisherigen Ergebnisse. Unsere US-Korrespondentin Johanna Roth erklärt uns, wer wo und wie gewählt hat und was die Wahlen für die Zukunft des Landes bedeuten könnten.
Und: Ein Team um ZEIT ONLINE-Mobilitätsredakteur Sören Götz hat herausgefunden, dass die Zahl der Privatautos in ganz Deutschland gestiegen ist. Er analysiert, woher diese Entwicklung trotz der sich verschärfenden Klimakrise kommt. Außerdem beantwortet er die Frage, wo man ansetzen müsste, damit die Autodichte wieder sinkt.
Und: Im Bilderbuch Die Spinne spielt Klavier können Kinder und Erwachsene ausprobieren, wie gut sie Geräusche nachmachen können.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Lea-Katharina Krause und Lisa Pausch
Weitere Links zur Folge:
Historikerin Hedwig Richter: "Die Gewalt ist tief in der US-Geschichte verwurzelt"
US-Zwischenwahlen: Worauf kommt es bei den Midterms an?
Midterms 2022: "Sorry, God"
US-Wahlumfragen: "Für Biden steht weniger auf dem Spiel"
Elektroautos: Verfettete Kolosse
Benzin und Sparen: Der Tempomat spart Sprit. Stimmt's?
Junge Männer und Sportwagen: Wo haben die bloß ihre schweren Autos her?
Elektroautos: So viele E-Autos fahren schon jetzt in ihrer Region
Pilot: "Ich konnte es nicht mehr mit mir vereinbaren, zu fliegen"
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.