Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Rechtsextreme Sicherheitsfirmen rekrutieren Soldaten und Polizisten

11 min • 19 september 2022

Rechtsextrem eingestellte Bundeswehrsoldaten und Polizisten sollen im Ausland als Personenschützer für private Sicherheitsfirmen gearbeitet haben. Für ZEIT ONLINE haben sich Christina Schmidt und Martín Steinhagen die Vorwürfe angesehen und mit Augenzeugen sowie Beschuldigten gesprochen. In der Folge berichtet Schmidt über die Erkenntnisse der Investigativrecherche.

Außerdem: Carbon Capture and Storage, kurz CCS, heißt eine Technik, mit der sich Kohlenstoffdioxid aus der Luft filtern und anschließend in verflüssigter Form tief in der Erde speichern lässt. Wissensredakteurin Claudia Vallentin erklärt im Podcast unter anderem, was das Verfahren für den Klimaschutz bedeutend und warum es in Deutschland auf Widerstand stößt.

Und sonst so? In Belgien wollen 55 Richter und Staatsanwälte den Knast am eigenen Leib erleben.

Moderation und Produktion: Roland Jodin

Mitarbeit: Sarah Vojta

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

weitere Links zur Folge

Sicherheitsfirma Asgaard: Passwort Wolfsschanze

Rechtsextremismus in der Bundeswehr: Braune Mode

CO2-Speicherung: Wird Deutschland so klimaneutral?

Biogas: Wie Erdgas nur klimafreundlicher

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00