Was jetzt?

Regierungsrochade in der Ukraine

12 min • 17 juli 2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko mit der Regierungsbildung beauftragt. Sie soll Premierministerin werden und Denys Schmyhal ablösen, der künftig Verteidigungsminister werden soll. Dieser hatte seinen Rücktritt bereits formell eingereicht. Ziel ist es, die Wirtschaft der Ukraine zu stärken, die Rüstungsproduktion auszubauen und internationale Abkommen umzusetzen. Das Parlament, die Werchowna Rada, muss die neue Regierung noch bestätigen. Welche Ministerwechsel noch bevorstehen könnten, ordnet ZEIT-Autor Denis Trubetskoy ein. 

Angesichts der steigenden Zahl an Rentnern durch den Ruhestand der sogenannten Boomer-Generation schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) einen "Boomer-Soli" vor. Dabei soll die Sonderabgabe nach Informationen des "Spiegels" auf alle Alterseinkünfte oberhalb eines Freibetrags von 1.048 Euro monatlich erhoben werden und bis zu zehn Prozent betragen. Die Einnahmen sollen in ein zweckgebundenes Sondervermögen fließen und ausschließlich für die Umverteilung innerhalb des Rentensystems verwendet werden. Mark Schieritz, stellvertretender Leiter im Politikressort der ZEIT, erläutert den Vorschlag. 

 

Und sonst so? Musik wieder bewusst hören

 

Moderation und Produktion: Elise Landschek

Redaktion: Pia Rauschenberger

Mitarbeit: Mathias Peer, Celine Yasemin Rolle

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die ZEIT auf Whatsapp.

 

Weitere Links zur Folge: 

Regierungswechsel in der Ukraine: Selenskyj will Ministerpräsident Schmyhal ablösen

Regierungsumbildung in Kiew: Ukraine: Vize-Ministerpräsidentin soll neue Regierung leiten

Krieg in der Ukraine: Mehr Politik als Wirtschaft: US-Rohstoffdeal mit der Ukraine

Die Lage im Überblick: Nato-Länder stützen ukrainische Rüstungsindustrie

Ukrainekrieg: Ukraine und USA unterzeichnen Rohstoffabkommen

Ukrainekrieg: Nach Trump-Gespräch: Selenskyj will Botschafterin wechseln

Babyboomer im Ruhestand: Mehr als 20.000 Neu-Rentner in 2024

Marcel Fratzscher: DIW-Präsident fordert höheres Renteneintrittsalter

Rentensystem: Experten schlagen "Boomer-Soli" zur Sicherung der Renten vor

Altersarmut: "Eine Rente kann ich mir nicht leisten"

Rente: Jeder Vierte erhält nach 45 Jahren weniger als 1.300 Euro Rente

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00