Es gibt Unternehmen, die profitieren vom Krieg in der Ukraine und erwirtschaften überdurchschnittlich hohe Gewinne. Könnten diese Unternehmen mit einer Übergewinnsteuer nicht dazu beitragen, dass armutsgefährdete Menschen finanziell entlastet werden? Das beantwortet ZEIT-Wirtschaftsredakteur Mark Schieritz im Gespräch mit Azadê Peşmen.
Über wohl kaum eine militärische Einheit wird im Laufe des Krieges in der Ukraine so viel debattiert wie das Asow-Regiment. Während sie in den Augen der russischen Regierung Rechtsextreme sind, sind sie für viele Ukrainerinnen und Ukrainer Nationalhelden. ZEIT-Autorin Andrea Jeska hat die Asow-Soldaten fünf Tage lang in der Ostukraine begleitet.
Und sonst so? Im US-Bundesstaat Mississippi soll eine Katze einen Raubüberfall verhindert haben.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Energiekonzerne: UN-Generalsekretär fordert Steuer auf Übergewinne der Energiekonzerne
Übergewinnsteuer: Was bringt eine Kriegsabgabe für die Ölmultis?
Entlastung: SPD und Grüne fordern Übergewinnsteuer bei Ukraine-Krieg
Asow-Regiment: "Die Russen sind Zombies"
Anton Shekhovtsov: "Das Asow-Regiment ist keine extremistische Organisation"
Asow-Regiment: Extreme Verteidiger
‘Guard cat’ credited with preventing would-be robbery
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.