In einigen Flüssen Deutschlands ist der Pegelstand so tief wie nie zuvor. Das hat Einfluss auf die Binnenschifffahrt. Drohen uns Lieferengpässe? Darüber sprechen wir mit ZEIT-Autorin Carolin Rückl.
Um Druck zu kompensieren, greifen einige Führungskräfte auf Drogen zurück. Unternehmen bieten dafür teilweise Psychedelika an. Was das für die Arbeitskräfte kostet und warum konsumiert wird, berichtet Thomas Fischermann, der für DIE ZEIT schreibt und eines dieser Unternehmen besucht hat.
Und sonst so? In Japan ist das aufrechte Büronickerchen möglich.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Max Skowronek, Susanne Hehr
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Binnenschifffahrt: Industrie warnt vor Produktionsstillstand durch niedrige Pegelstände
Liveblog: Hitze: Pegelstand am Rhein bei Emmerich fällt unter die Nullmarke
Wasserversorgung in Deutschland: Damit keiner durstig bleibt
Frankfurt am Main: Waren die Entscheider auf Crack?!
Drogenspürhund: Wie es wirklich ist
Psychedelischer Rausch: "Ich hatte Spiritualität völlig missverstanden"
Und sonst so: In Japan ist das aufrechte Büronickerchen möglich
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.