Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Sozialwahl 2023: Fast alle betrifft sie, kaum einer kennt sie

11 min • 2 maj 2023

Bei rund 52 Millionen Menschen in Deutschland landen gerade Wahlunterlagen für die Sozialwahl in den Briefkästen. Die Grundidee hinter der Wahl: Wer Beiträge für die Sozialversicherung zahlt, muss das Recht darauf haben, deren Entscheidungen mitbestimmen zu können. Michaela Gottfried, Pressesprecherin beim Verband der Ersatzkassen, erklärt, wie die Sozialwahl genau abläuft und welche Aufgabe die gewählten Sozialparlamente erfüllen.

Am 14. Mai werden in der Türkei ein neues Parlament und ein neuer Präsident gewählt. Dabei tritt Kemal Kılıçdaroğlu, der gemeinsame Kandidat eines Oppositionsbündnisses, gegen den amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan an. Aktuelle Umfragen lassen ein enges Rennen zwischen den beiden Kandidaten vermuten. Marion Sendker, die für ZEIT ONLINE aus Istanbul berichtet, erklärt, warum es für Erdoğan aktuell schlecht aussieht.

Und sonst so? Die Corona-Warn-App geht in Rente.

Moderation und Produktion: Constanze Kainz

Mitarbeit: Christina Felschen und Paulina Kraft

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00