Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Update: Bringt die Mindeststeuer mehr Gerechtigkeit?

8 min • 16 december 2022

Ungarn hat sein Veto zurückgezogen: Nach monatelangen Verhandlungen konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten beim letzten Gipfel des Jahres in Brüssel nun auf eine Mindeststeuer für Großkonzerne einigen. Wie effektiv ist dieses Instrument? Antwort darauf weiß Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent im Hauptstadtbüro der ZEIT.

In Berlin ist das 16 Meter hohe Großaquarium AquaDom in einer Hotellobby geplatzt. Eine Million Liter Salzwasser haben das Erdgeschoss des Gebäudekomplexes und die angrenzende Straße geflutet.

Angesichts Nordkoreas Raketen- und Atomwaffenprogramm sowie Chinas wachsendem Machtstreben soll der Verteidigungshaushalt Japans verdoppelt werden.

Was noch? Mehrere deutsche Städte geben Benin-Bronzen an Nigeria zurück.

Moderation und Produktion: Roland Jodin

Mitarbeit: Clara Löffler

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de

Weitere Links zur Folge:

Kampf gegen Steuervermeidung: "Der Kern des Systems ist das Steuerschlupfloch"

AquaDom Berlin: Was über das geplatzte Großaquarium bekannt ist

Pazifikraum: Japan will deutlich aufrüsten

Raketenprogramm: Nordkorea testet Festbrennstofftechnologie

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00