Nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aufgrund der hohen Energiepreise ein „wuchtiges“ Entlastungspaket angekündigt. Auch eine Digitalstrategie für Deutschland hat die Ampel-Koalition ausgearbeitet.
Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow ist gestorben. Im Update spricht Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, über die Politik und die Reformen Gorbatschows. Was wird von seinen Visionen bleiben?
Außerdem im Was Jetzt?-Update:
Hans Christian Ströbele war Mitbegründer der Grünen und saß 21 Jahre lang für sie im Bundestag. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.
Die Europäische Union will Menschen aus Russland die Einreise erschweren, aber nicht grundsätzlich verbieten.
Was noch? Wie Forschende die Sprache der Tiere entschlüsseln.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Alma Dewerny
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Ampelkoalition: Lindner kündigt "wuchtiges Paket" mit weiteren Entlastungen an
Michail Gorbatschow: Friedensfürst und Sündenbock
Reaktionen auf Tod von Michail Gorbatschow: "Mann mit einer bemerkenswerten Vision"
Nachruf auf Hans-Christian Ströbele: Der letzte Konservative
Trailer: Die Anwälte – eine deutsche Geschichte
EU-Außenminister: EU setzt Visa-Abkommen mit Russland aus
Was noch: Die Übersetzer der Tiere
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.