Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Update: Ein neues Klimaziel aus Brüssel

8 min • 2 juli 2025

Die EU-Kommission hat in Brüssel ein neues Zwischenziel auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bis 2050 vorgestellt. Demnach sollen die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Ein Teil davon soll durch international anerkannte Klimazertifikate kompensiert werden dürfen. Innerhalb der EU ist der Vorschlag jedoch umstritten. Die Bundesregierung plant außerdem, Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds für die Subventionierung von Erdgas zu verwenden. Was das für die Klimapolitik bedeutet, ordnet Stefan Schmitt, Redakteur des Wissensressorts der ZEIT, ein. 

Die USA setzen einen Teil der bereits zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Grund dafür sind laut dem US-Verteidigungsministerium niedrige Waffenbestände im eigenen Militär. Betroffen sind vor allem Luftabwehrraketen und andere Präzisionswaffen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte bereits im Juni vor den Folgen gewarnt, sollten die USA ihre Hilfen einstellen. Olivia Kortas ist ZEIT-Korrespondentin in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw. Im Podcast analysiert sie, welche Folgen das für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine hat. 

Außerdem im Update: In mehreren Städten protestieren Taxifahrer gegen die Konkurrenz wie Uber und Bolt. Die Taxi-Branche fordert, auch für diese Anbieter Mindestpreise festzulegen. Uber und Bolt lehnen das ab und warnen vor Nachteilen für Verbraucher.

 

Und sonst so? Böllerverbot in den Niederlanden

 

Moderation und Produktion: Azadê Peşmen

Redaktion: Jannis Carmesin

Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle

 Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

 

Weitere Links zur Folge: 

Europäische Energiewirtschaft: EU-Kommission erlaubt subventionierten Industriestrompreis

Klimaneutralität: Glauben Sie, Deutschland wird bis 2045 klimaneutral?

Studie: CO₂-Emissionen in Deutschland gegenüber 1990 fast halbiert

Klimapolitik: EU-Kommission will 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040

CO₂-Zertifikate: Die Klima-Kompensation war tot. Kommt sie jetzt zurück?

Fossile Energie: Wie Big Oil die globale Klimapolitik untergräbt

Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert

Pariser Klimaabkommen: "Trump sendet eine Botschaft der totalen Verantwortungslosigkeit"

Klimakrise: Am Gas festzuhalten, ist ein Verbrechen an der Zukunft

Joe Biden: Letzte Verzweiflungstaten

Internationale Reaktionen: "Das ist kein America first, das ist America alone"

US-Waffenlieferungen: Was ein Ende der US-Hilfen für die Ukraine bedeuten würde

Liveblog: Russischer Krieg gegen die Ukraine: USA stoppen Teile ihrer Waffenlieferungen an Ukraine

Ukraine: Wadephul kündigt in Kyjiw engere Zusammenarbeit mit der Ukraine an

Gehalt als Taxifahrer: "Wenn ein Geschäftsmann einsteigt, rede ich nicht"

Mindestpreise für Uber: Wie Städte Uber-Fahren teurer machen

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00