Gestern hatte Boris Johnson einen Rücktritt noch ausgeschlossen, heute ist der britische Premier dann doch abgetreten. Johnson gibt den Parteivorsitz der Konservativen Partei ab, will als Regierungschef aber noch weitermachen, bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gewählt ist. Allerdings gibt es bereits Forderungen, er solle als Regierungschef sofort abtreten.
Außerdem in der Nachmittagsausgabe des Was Jetzt?-Podcasts: Vor etwa einem Jahr verließen die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten Afghanistan. Wenn der Bundestag heute Nacht zustimmt, wird der jahrelange Einsatz der Bundeswehr bald in einem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet.
Der Fördertopf für Langzeitarbeitslose soll um ein Sechstel gekürzt werden. Wie aus dem Haushaltsentwurf des Bundeskabinetts hervorgeht, sind dafür im kommenden Jahr nur noch 4,2 statt 4,8 Milliarden Euro eingeplant. Der Spiegel hatte zuerst über diese Zahlen berichtet.
Der Bundestag hat ein umfangreiches Gesetzespaket zum Ausbau erneuerbarer Energien beschlossen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sprach vom “größten Gesetzespaket im Energiebereich” der letzten Jahrzehnte.
Was noch? Gefühl und Hunger hängen zusammen: hangry sein ist jetzt wissenschaftlich bewiesen.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Themenseite: Boris Johnson
Tories: Boris Johnson kündigt Rücktritt als Parteichef an
Regierungskrise in Großbritannien: "Ein Wechsel kann nicht länger aufgeschoben werden"
Boris Johnson: Wahl eines neuen Tory-Parteichefs kann dauern
Bundeswehr: Der Abzug
Afghanistan: Annalena Baerbock setzt zeitnah auf Tausende weitere Ausreisen
Arbeitsmarkt: Bundesregierung will Fördertopf für Langzeitarbeitslose kürzen
Energiewende: Bundestag beschließt Gesetzespaket zum Ausbau des Ökostroms
Themenseite: Robert Habeck
Gefühl und Hunger hängen zusammen: hangry sein ist jetzt wissenschaftlich bewiesen.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.