Mit ihrem Klimaschutzprogramm erreicht die Ampel ihre Klimaziele nicht – das ergibt zumindest ein Gutachten des Expertenrats für Klimafragen. Alexandra Endres schreibt für ZEIT ONLINE über Klima und Umwelt. Sie erklärt, was die Regierung tun müsste, um ihre Ziele doch noch zu erreichen.
Im südafrikanischen Johannesburg hat der 15. Gipfel der Brics-Staaten begonnen. Die fünf Länder sehen sich schon jetzt als Gegengewicht zum Westen, doch es geht ihnen um nichts Geringeres als eine neue Weltordnung. Rieke Havertz, internationale Korrespondentin von ZEIT ONLINE, schildert im Podcast ihre ersten Eindrücke vom Gipfel.
Außerdem im Update: Der Deutsche Bauernverband hat seine Zwischenbilanz zur Getreideernte in Deutschland gezogen.
Was noch? Weniger arbeiten heißt nicht zwangsläufig weniger verdienen – zumindest relativ gesehen.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Laurena Erdmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Klimakrise: Expertenrat kritisiert Klimaschutzprogramm der Ampel als unzureichend
Klimaschutzprogramm: Wir müssen anders übers Klima reden
Klimaschutzgesetz: Die Politik der heißen Luft
Brics-Gipfel 2023: Treffen sich vier Putin-Freunde
Bauernverband: Landwirte rechnen mit deutlichem Rückgang bei Getreideernte
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.