Die Fifa setzt sich durch: Die deutsche Nationalelf verzichtet auf die One-Love-Kapitänsbinde als Zeichen für Vielfalt. Aus Doha berichtet für ZEIT ONLINE Oliver Fritsch. Sind die deutschen Spieler Feiglinge?
Außerdem im Update:
Ampel-Regierung und Union einigen sich auf einen Kompromiss zum Bürgergeld. Die Einigung sieht schärfere Sanktionen und weniger Schonvermögen vor.
Die Gaspreisbremse soll rückwirkend bereits ab Januar 2023 gelten.
Was noch? Wie die Autorin Marie Kondo nicht nur ihr Zuhause aufräumt, sondern jetzt auch ihr Leben.
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Alma Dewerny
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
WM in Katar: Rewe beendet nach One-Love-Verbot Kooperation mit dem DFB
Nationalelf: Feiglinge oder Weltmeister?
Iran bei der WM: Wenn Fußballer zu Volkshelden werden
Bürgergeld: Ein Menschenbild, das keine Würde kennt
Bürgergeld: Koalition und Union einigen sich auf Kompromiss beim Bürgergeld
Energiepreise: Entlastung durch Gaspreisbremse soll rückwirkend ab Januar gelten
Was noch: Das neue Buch von Marie Kondo
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.