Die italienische Insel Lampedusa ist mit der Aufnahme von Geflüchteten überfordert. Deshalb ist EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni nach Lampedusa gereist, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Auf ihrer Reise hat die Kommissionschefin einen Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Migration vorgestellt. Almut Siefert berichtet aus Italien und erklärt, welche Lösungen der Plan beinhaltet.
Sinti und Roma sind weiterhin Ziel von Diskriminierung, Anfeindungen und Gewalt in Deutschland – das ergab zumindest der erste Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle MIA.
Außerdem im Update: Mitglieder der Letzten Generation haben sich an mehr als 20 Orten in Berlin festgeklebt. Die meisten Sitzblockaden wurden laut der Polizei nach einigen Stunden aufgelöst.
Und sonst so? Ein Pilotprojekt in Deutschland testet die Vier-Tage-Woche.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Laurena Erdmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Flüchtlinge auf Lampedusa: Meloni kündigt "außergewöhnliche Maßnahmen" gegen Migration an
Lampedusa: Giorgia Meloni mahnt EU zu gemeinsamer Lösung für illegale Migration
Antiziganismus: Meldestelle erfasst 621 Fälle von Diskriminierung an Sinti und Roma
Klimaprotest: Letzte Generation blockiert Verkehr in Berlin an mehr als 20 Orten
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.