Auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat der Stadtrat wegen Tausender neu angekommener Migranten den Notstand ausgerufen. Laut dem italienischen Innenministerium kamen allein am Dienstag 5.000 Menschen aus Tunesien auf der Insel an. Die Insel Lampedusa liegt zwischen Nordafrika und Sizilien, nur 190 Kilometer entfernt von der Küste Tunesiens, was es zu einem der Hauptankunftsorte für Migranten macht, die aus Afrika über das Mittelmeer nach Europa kommen. Michael Braun, Autor für ZEIT ONLINE, über die Situation vor Ort.
Im Thüringer Landtag haben CDU und FDP erstmals mit der AfD ein neues Gesetz über Steuersenkung verabschiedet, gegen die rot-rot-grüne Minderheitskoalition. Nur durch die Stimmen der AfD, die in Thüringen vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextrem eingestuft worden ist, konnte die CDU ihr Ziel, die Grunderwerbsteuer in Thüringen von 6,5 auf 5 Prozent zu senken, durchsetzen. Im Podcast zu Gast ist Martin Debes, Autor bei ZEIT ONLINE und Experte für die AfD in Thüringen.
Im Eilverfahren hat das Bayerische Verwaltungsgericht am heutigen Freitag entschieden, dass der Verfassungsschutz die AfD im Freistaat beobachten darf.
Außerdem im Update: Zum 13. globalen Klimastreik gingen am Freitag weltweit Menschen auf die Straße. Allein in Deutschland hat die Klimaschutzbewegung Fridays for Future Demonstrationen an 250 Orten organisiert.
Was noch? Laut einer aktuellen Umfrage für die ZEIT wünschen sich 30 Prozent der Deutschen, dass Bundeskanzler Olaf Scholz seine Augenklappe behält.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Italienische Flüchtlingspolitik: Diesen Notstand hat Italien selbst verschuldet
Italien: Lampedusa ruft Notstand wegen ankommender Migranten aus
Thüringer Landtag: "Diese Abstimmung war ein ganz besonderer politischer Tabubruch"
Klimaproteste: Tausende Demonstranten bei Fridays for Future in Berlin
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.