Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Update: Welche Daten dürfen gesammelt werden?

10 min • 20 september 2022

Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht. Das entschied heute der Europäische Gerichtshof. Im Was-jetzt?-Update erklärt Meike Laaff die Hintergründe zum Urteil. Wie könnte die neue deutsche Regelung aussehen?

Außerdem im Podcast:

  • Die Menschen in den selbst ernannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk sollen über den Beitritt zur Russischen Föderation abstimmen.

  • Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Auffrischimpfung mit den an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffen.

Was noch? Kreidewünsche zum Weltkindertag

Moderation und Produktion: Constanze Kainz

Redaktion: Elise Landschek

Mitarbeit: Alma Dewerny

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de

Weitere Links zur Folge:

EuGH: Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen EU-Recht

Krieg gegen die Ukraine: Menschen in Luhansk und Donezk sollen über Russland-Beitritt abstimmen

Ukraine-Karte aktuell: Russische Eliteeinheiten "körperlich und moralisch erschöpft"

Omikron: Stiko empfiehlt Booster mit angepassten Corona-Impfstoffen

Was noch: #wiestarkwäredasdenn zum Weltkindertag

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00