Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

USA & China: Das große Knirschen

11 min • 13 mars 2023

Zumindest rhetorisch hat sich der Konflikt zwischen China und den USA zuletzt rasant zugespitzt: Chinesische Politiker warnen vor "Konflikten und Konfrontationen", sollten die USA ihre angebliche Unterdrückung Chinas fortsetzen. US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede zur Lage der Nation gleichzeitig betont, die USA werde sich zu wehren wissen, wenn China die Souveränität des Landes bedrohen sollte. Matthias Naß, internationaler Korrespondent der ZEIT, erklärt die zentralen Konflikte zwischen beiden Mächten und ordnet ein, ob eine Eskalation droht.

Sahra Wagenknecht hat kürzlich bekannt gegeben, nicht mehr für Die Linke kandidieren zu wollen. Dass sie stattdessen in Erwägung zieht, eine eigene Partei zu gründen, ist seit Längerem ein offenes Geheimnis. Ob die Parteigründung erfolgreich sein könnte, weiß Katharina Schuler aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE. Sie erklärt außerdem, was eine Wagenknecht-Partei für das deutsche Parteiensystem bedeuten könnte.

Und sonst so? Der 13. März ist legendärer als sein Ruf.

Moderation und Produktion: Jannis Carmesin

Mitarbeit: Mathias Peer und Paulina Kraft

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00