Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Vom Erfolg und Scheitern der Weltklimakonferenz

11 min • 21 november 2022

Die Klimakonferenz COP27 konnte sich nach langen Verhandlungen auf eine Abschlusserklärung einigen. Im Was-jetzt?-Podcast zieht Alexandra Endres eine gemischte Bilanz. Für ZEIT ONLINE hat sie die COP27 verfolgt. Welche Ziele wurden erreicht, wo sind die Abgeordneten gescheitert?

Auch wenn sich auf der Klimakonferenz nicht auf einen Ausstieg aus Gas und Öl geeinigt werden konnte, nimmt weltweit der Ausbau der erneuerbaren Energien trotzdem Fahrt auf. Wer sind die Vorreiter? Dazu hat ZEIT-ONLINE-Datenjournalist Christian Endt recherchiert. Im Podcast spricht er über die Ergebnisse: Was ist die wichtigste erneuerbare Energiequelle?

Und sonst so? Warum Sie heute mindestens zehn Menschen grüßen sollten.

Moderation und Produktion: Elise Landschek

Mitarbeit: Matthias Peer und Alma Dewerny

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Klimakonferenz: So kommen wir in die Klimahölle

UN-Klimakonferenz: Staatengemeinschaft will ärmere Länder für Klimafolgen entschädigen

COP27: Annalena Baerbock geht Ergebnis der Klimakonferenz nicht weit genug

Energiewende: Die Erneuerbaren starten durch

Klimaziele: Wie heiß wird die Welt?

Und sonst so: World Hello Day

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00