Heute endet für Milliardär Elon Musk die Frist, den Kurznachrichtendienst Twitter zu übernehmen. Lisa Hegemann, Leiterin des Digitalressorts von ZEIT ONLINE, erklärt, was Musk mit Twitter vorhat und was sich durch die Übernahme ändert.
Der frühere österreichische Kanzler Sebastian Kurz wird von seinem Ex-Vertrauten Thomas Schmid schwer belastet. Über die konkreten Vorwürfe gegen Kurz und wieso er alles abstreitet, spricht Simona Gaul mit Florian Klenk. Der Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter erklärt auch, wie Österreich jetzt weitermachen kann.
Und sonst so? So geht es den Menschen im Iran.
Moderation und Produktion: Simone Gaul
Mitarbeit: Marc Fehrmann und Mathias Peer
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Twitter-Übernahme: Eingeknickt
Twitter-Übernahme: Musk soll Massenentlassungen planen, Twitter beruhigt Mitarbeiter
Sebastian Kurz: House of Kurz
Sebastian Kurz: Das Erbe des Sebastian K.
Österreich: Prinzip Verachtung
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.