Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Wenn Erdoğan, al-Assad und Putin gemeinsame Sache machen

12 min • 17 januari 2023

Nach zwölf Jahren Funkstille ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bereit, sich mit Syriens Machthaber Baschar al-Assad zu treffen. Hinter dieser Kehrtwende steckt das Machtkalkül zweier Autokraten, Russlands Staatschef Wladimir Putin und Präsident Erdoğan, sagt die Politikwissenschaftlerin Kristin Helberg. Im Gespräch mit Constanze Kainz erklärt sie außerdem, wie ein Deal zwischen der Türkei und Syrien aussehen könnte und warum dieser auf Kosten der Kurden gehen würde.

Außerdem: Der Deutsche Bundestag ist eines der größten Parlamente der Welt – und er ist in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen. Nun hat die Ampel einen Entwurf für eine Wahlrechtsreform vorgelegt. Warum die Union den Vorschlag für verfassungswidrig hält und welche Veränderungen ein neues Wahlrecht bringen könnte, weiß Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE.

Und sonst so? Angesichts eines Eiermangels kaufen sich immer mehr Menschen in Neuseeland selbst Hühner, Tierschutzaktivisten sind alarmiert.

Moderation und Produktion: Constanze Kainz

Mitarbeit/Redaktion: Sarah Vojta

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00