Nach Russland gilt die Ukraine als das korrupteste Land Europas. Obwohl sich die Lage in den vergangenen Jahren verbessert hat, landet sie laut dem Korruptionsindex von Transparency International 2022 dennoch auf Platz 116 von 180. Antikorruptionsorganisationen versuchen, gegen die Korruption in der Ukraine vorzugehen. Olivia Kortas, Ukraine-Korrespondentin der ZEIT, erklärt im Podcast, wie sie das schaffen.
Obwohl mittlerweile bekannt ist, welche Maßnahmen helfen, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, scheitert es oftmals an der Umsetzung. Im Alltag finden viele Menschen Ausreden, die es scheinbar rechtfertigen, nicht mehr für den Klimaschutz zu tun. Und auch die Politik entschuldigt so ihr Versagen beim Klimaschutz. Die neue Serie Klima-Ausreden von ZEIT und ZEIT ONLINE geht den beliebtesten Ausreden auf die Spur. Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, erklärt, wie sie entstehen.
Alles außer Putzen: Buchtipp für die Urlaubslektüre: der Roman Wovon wir träumen von Lin Hierse.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Susanne Hehr und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Korruption in der Ukraine: 2,5 Millionen in kleinen Scheinen
Klima-Ausreden und Umfrage dazu: Aber, aber, aber
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.