Sveriges mest populära poddar

Was jetzt?

Wer soll das bezahlen?

10 min • 5 oktober 2022

Ein drittes Entlastungspaket für die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Finanzierung einer Gaspreisbremse. Darüber haben Bund und Länder am gestrigen Abend gestritten und dennoch keine Einigung erzielt. Politikredakteur Tilman Steffen hat die Gespräche verfolgt und erklärt, warum die Ministerpräsidentenkonferenz zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt stattgefunden hat.

Frankreich hat viel Geld in die Hand genommen, um die Preise für Gas, Benzin und Strom zu deckeln. Geht es den Menschen in Frankreich damit besser als in der restlichen Europäischen Union? Und was sind die Vor- und Nachteile dieser Finanzpolitik? Diese Fragen klärt Roland Jodin mit der Journalistin Annika Joeres, die für ZEIT ONLINE aus Frankreich berichtet.

Und sonst so? Muss der Nobelpreis für Chemie wirklich an einen Menschen verliehen werden?

Moderation und Produktion: Roland Jodin

Mitarbeit: Marc Fehrmann und Christina Felschen

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Energiekrise: Länder fordern stärkere Beteiligung des Bundes bei Entlastungspaket

Entlastungspaket: Lindner fordert Beitrag der Bundesländer zur Krisenbewältigung

Inflation: Vom Tropfen zum Wasserfall

Frankreich: Auf Staatsdroge

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kategorier
Förekommer på
Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00