Durch die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines und die Sabotage bei der Deutschen Bahn ist die kritische Infrastruktur in Bedrängnis geraten. Es wird diskutiert, wie die Infrastruktur geschützt werden kann. Eine Komplettüberwachung ist laut Experten unmöglich. Politikredakteur bei der ZEIT, Ingo Malcher, hat mit Kolleginnen und Kollegen dazu recherchiert und erzählt von dem Bedrohungsrisiko.
Niedersachsen hat gewählt. Knapp 6,1 Millionen Wahlberechtigte durften ihr Stimme abgeben. Die SPD ist stärkste Kraft, die FDP erlebt einen desaströsen Wahlabend. [Lisa Caspari](https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml, Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE, ordnet das Ergebnis der Wahl für die Ampel-Koalition ein.
Und sonst so? Das iranische Staatsfernsehen wurde gehackt.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Anschläge auf kritische Infrastruktur: Wie verwundbar sind wir?
Zugausfälle in Norddeutschland: Bahn-Kabel wurden "vorsätzlich durchtrennt" Landtagswahl: Umfragen sehen knappes Rennen in Niedersachsen
Niedersachsen-Wahlkampf: Und eine Kuh kackt in Stephan Weils Büro
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.