Wer wir sind und warum das nicht klappte …

#6 Die Varusschlacht - Wer war Hermann der Cherusker?

69 min • 14 maj 2025

Varusschlacht, Schlacht am Teutoburger Wald oder die Hermannsschlacht... viele Namen für ein Ereignis. Auch der "Held" auf der germanischen Seite trägt gleich zwei Namen: Aber keiner von ihnen ist sein ursprünglicher. Den einen, Arminius, haben ihm die Römer gegeben. Den anderen, Hermann, bekam er von Martin Luther, 1500 Jahre nach der Schlacht. Wie er wirklich hieß, weiß heute keiner mehr. Mit seinem vernichtenden Guerilla-Angriff auf die römische Armee 9 n. Chr. lenkte er die Aufmerksamkeit der römischen Geschichtsschreiber auf die Ansammlung von Familienclans, die rechts des Rheins lebten. Caesar hatte sie schon 60 Jahre zuvor „Germanen“ getauft. Wie sah das Leben rechts des Rheins vor 2000 Jahren tatsächlich aus? Warum wollten die Römer die „Provinz Germanien“ erobern und beherrschen? Wie lebte man als Einheimischer in dem Netz aus römischen Militärlagern? Und wie sah es in den römischen Camps aus? Die Varusschlacht war der Anfang vom Ende der römischen Expansion. Die siegreiche römische Armee von „Hinterwäldlern“ geschlagen? Die Überraschung in Rom kannte keine Grenzen.

Darüber spreche ich mit Dr. Heidrun Derks, der Direktorin des Museums und Park Kalkriese, dem Ort der Varusschlacht im Osnabrücker Land.

Ihre Reisetipps:

Top 3: Trier

https://www.trier-info.de/

Top 2: Römerlager Haltern

https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de/

Top 1: Kalkriese, Varusschlacht im Osnabrücker Land

https://www.kalkriese-varusschlacht.de/

Der Podcast gehört zum Netzwerk der Geschichtspodcasts #Historytelling

#Frühzeit #Europa #Deutschland #Westeuropa

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00